Künstler*innen, Kolleg*innen, Freund*innen und Vereinsmitglieder erinnern sich gemeinsam an Othello Johns, feiern sein Leben und trauern, tanzen, singen und lachen mit ihm.
Beginn: 14:00 Uhr
Künstler*innen: Yibor Kojo Yibor (Performance, Ghana), Horacio Macuacua (Afro Contemporary Dance, Mosambik), Dorothea Gädeke (Joik for Othello), Dariya Maminova (Klavier/Gesang)
16:00 Uhr Präsentation einer Tanz-Recherche zu Gehen und Bleiben
Was geschieht mit Körpern in Bewegung? Eine experimentelle Recherche darüber, was geht und was bleibt. Über die Intensität und die Frequenzen unserer Bewegungen, wie sich der Körper erinnert und was er vergisst.
Tänzer: Miracle/Aldo/Snu Dee
16:30 Uhr Saxophon Solo — in loving memory of Othello Johns
Einweihung des Othello Johns Tanz Studio und der in loving memory Bank im Hof
17:00 Uhr Love Letters to – Takao Baba und Eugene Boateng moderieren den Othello Johns Cypher/Soultrain (offener Freestyle). Für alle ehemaligen Schüler*innen, Gäste und Zuschauer*innen. In der Gemeinsamkeit liegt unsere Kraft.
Wall of Love – Eine große Wandzeitung für Nachrichten an Othello Johns.
19:00 Uhr Mbira Crew Cologne
Chimurenga Music aus Simbabwe in Fusion mit afro-kubanischen Percussions. Tanzbare Grooves und gute Vibes.
Musiker: Leonard Gaab (M’bira, Congas+Vocals), Till Weise (E-Bass), Ali Ahladjie Bauti (Hoshos+Vocals), Richard Münchhoff (Drums), Bob Vogston (Guitar+Vocals)
Alle Aktionen, Projekte und Produktionen des [wa:|wa:] Festival 2021 werden gefördert durch: Jugendamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein- Westfalen
© 2025 Kabawil. Kabawil e.V.