27. Mai 2019 von admin | Kommentare deaktiviert für no ar / auf Sendung
Das experimentelle Chor Projekt von Kabawil no ar / auf Sendung mit Barbara Beckmann und Thilo Schölpen
Wer hat Lust, mit seiner Stimme zu improvisieren, experimentieren imitieren, komponieren oder zu kommunizieren? Der ist genau richtig bei no ar, dem experimentellen Chor Projekt von Kabawil. Gemeinsam erheben wir die Stimme, erleben den Klangrausch, beleben die Atmosphäre. Wir bauen neue Lieder und interpretieren alte neu. Wir schreiben eigene Songtexte und sammeln dafür Sounds.
Die Chorleiterin Barbara Beckmann und der Musiker Thilo Schölpen leiten no ar gemeinsam.
Das Projekt umfasst mehrere Chorproben von Juni bis September 2019. Im Rahmen des Kabawil [wa:|wa:] Festivals findet ein kleines Chorkonzert statt.
Erste Chor Probe: am 1. Juni von 14 – 17 Uhr Nächster Termin 29. Juni 2019, 13 — 15 Uhr weitere Termine: 13.Jul / 27.Jul / 10.Aug / 07.Sept 2019 jeweils ab 14 Uhr
in den Räumen von Kabawil e.V., Flurstraße 11 im Hinterhof Alle Menschen ab 14 bis ∞ sind herzlich willkommen.
Anmelden und/oder Fragen dazu bitte unter: kron@kabawil.de Ihr könnt aber auch einfach so vorbeikommen.
Mit Unterstützung durch: Jugendamt der Stadt Düsseldorf, Kulturamt der Stadt Düsseldorf, Kunst- und Kulturstiftung der Sparkasse Düsseldorf, IJS Individueller Jugendhilfe Service e.V.
Das Team um Leonie Kubigsteltig und Othello Johns recherchiert und entwickelt mit den jungen Performern von Kabawil einen Abend voller Widerspruch, Konflikt und Dissidenz. In Interviews mit Menschen in der Stadt spüren sie Konflikte des 21. Jahrhunderts auf und überführen … Weiterlesen →
30. November 2014
von admin Kommentare deaktiviert für Nur noch wenige Tage bis zur Premiere
Die Wahrnehmung von Grenzen erscheint persönlich, individuell und variabel: Sind sie zu eng, drängen sie danach überwunden zu werden, sind sie zu weit, fehlt Orientierung. Enchiridion, das neue Kabawil e.V. Stück, ist eine Musik-Tanz-Theater-Produktion der besonderen Art. In der Auseinandersetzung mit … Weiterlesen →